Region
Keine neuen Schulden
Beurener Gemeinderat verabschiedet Haushaltsplan – Gewerbesteuereinnahmen lassen etwas nach
In der jüngsten Sitzung beschloss der Beurener Rat den Haushaltsplan für die Gemeinde sowie drei Wirtschaftspläne für die Eigenbetriebe Panorama-Therme, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung mit einem Gesamtvolumen von über 21 Millionen Euro.
BEUREN (dg). Im kameralen Haushalt sind Einnahmen und Ausgaben von insgesamt 9 177 600 Euro vorgesehen. Der Verwaltungshaushalt hat davon einen Anteil von 6 459 900 Euro. Die Steuerkraftsumme bleibt gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Die Gemeinde am Albtrauf liegt damit in der Rangfolge der Steuerkraft auf Platz 32 von 44 Gemeinden im Landkreis Esslingen.
Das Gewerbesteueraufkommen gibt im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr wieder etwas nach. Die wichtigste Einnahme im Verwaltungshaushalt stellt der Anteil an der Einkommensteuer dar. Dieser beläuft sich auf 1,8 Millionen Euro. Dicht gefolgt von den Schlüsselzuweisungen mit rund 1,4 Millionen Euro. Auf der Ausgabenseite zählen die Umlagen an Land und Kreis mit 2,0 Millionen Euro gefolgt von den Personalausgaben mit 1,5 Millionen Euro und den Verwaltungs- und Betriebsausgaben von 1,3 Millionen Euro zu den größten Ausgabeposten. Dennoch kann eine kleine Zuführung an den Vermögenshaushalt in Höhe von 82 700 Euro erwirtschaftet werden.