Region
Kein Profit: Wald in
NECKARTENZLINGEN (aw). Auch die Verabschiedung des Waldwirtschaftsplans stand auf der Tagesordnung des Neckartenzlinger Gemeinderats am Dienstag. Zudem wurde beschlossen, den Versuchsbetrieb der erweiterten Buslinie 190 auf die Fildern hinauf ein weiteres Jahr finanziell zu unterstützen.
Revierförster Jürgen Ernst stellte dem Gremium den Betriebsplan für die Waldwirtschaft vor. Das Volumen des Haushalts beläuft sich auf rund 13000 Euro, es ergibt sich ein leichtes Defizit von 600 Euro. Walburga Duong (Alternative) wollte wissen, warum der Neckartenzlinger Wald im Unterschied zum Tann anderer umliegender Gemeinden keinen Profit abwerfe. Laut Ernst liegt dies an der Altersstruktur des Waldes. In Neckartenzlingen fehlen die alten Hölzer. Ernst: Erst ab 80 Jahren und älter wird es finanziell interessant. Althölzer, mit denen Geld reingeholt werden kann, fehlen.
Ernst blickte zurück aufs Forstjahr. Zusammen mit der Feuerwehr sei man gegen den Eichenprozessionsspinner vorgegangen. Waldwege hätten deswegen gesperrt werden müssen. Setze man aber Insektizide sprühende Hubschrauber ein, müsse man berücksichtigen, dass auch andere Käfer als Nahrungsmittel für Vögel vernichtet würden, so Ernst.