Beim Musikverein rückt die Jugend auch im Vorstand nach
FRICKENHAUSEN (hgd). Auf ein musikalisch abwechslungsreiches Jahr blickte der Musikverein Frickenhausen bei seiner Hauptversammlung im Vereinsheim zurück. Unter der Leitung von Dirigent Ralf Sacker-Kellewald eröffnete die Stammkapelle die Hauptversammlung. Mit dem Choral „Ich hatt’ einen Kameraden“ gedachte man der verstorbenen Mitglieder Paul Knapp, Karl Doster und Gerhard Hahn.
Vorsitzender Mladen Basta berichtete über ein musikalisch und finanziell erfolgreiches Jahr und die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen mit 17 Jugendlichen unter 18 Jahren. Die bunte musikalische Mischung mit unterschiedlichen Stilrichtungen sowie der Zusammenhalt untereinander zeichnen den MV Frickenhausen aus. Trotz der finanziellen Anstrengungen zur Kostendeckung blickt der Verein positiv in die Zukunft. Dirigent Ralf Sacker-Kellewald bedankte sich bei allen aktiven Musikern für ein abwechslungsreiches Jahr und guten Probenbesuch. Die Veranstaltungsserie „Brass meets Rock, Vocals, Friends, Weißwurst“ sei beim Publikum sehr gut angekommen und zeige, dass ein Musikverein mehr als nur klassische Blasmusik zu bieten habe. Höhepunkte im Vereinsgeschehen waren der mehrtägige Ausflug nach Österreich und die gelungene Jahresfeier. Für 2017 sind „Brass meets Rock“ am 1. April im „Stern“-Keller und ein Kirchenkonzert im Herbst geplant.
Am Donnerstag war der Spatenstich für das Besucherzentrum am Heidengraben, der größten keltischen Siedlung Mitteleuropas. Ab Frühjahr 2024 sollen Besucher hier noch tiefer in die Welt der Kelten eintauchen können.
ERKENBRECHTSWEILER. Unzählige Beteiligte haben von der…