Gemeinderat spricht sich stattdessen für eine ideelle Unterstützung aus
NECKARTENZLINGEN. Etwas schwer tat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend mit dem Antrag des Deutsch-Griechischen Fördervereins für Kultur und Begegnung (DGF) auf einmalige finanzielle Unterstützung. Begründet wird der Antrag, den der Vorsitzende des Vereins, der Neckartenzlinger Bürgermeister Herbert Krüger, unterzeichnet hat, mit finanziellen Schwierigkeiten. Diese seien dadurch entstanden, dass bei der Gründungsfeier des Vereins am 21. Januar dieses Jahres in der Melchiorfesthalle, zu der, wie es im Antrag heißt, „mindestens 30 hochrangige Politiker oder Beamte aus Griechenland und Deutschland“ gekommen seien, erhebliche Kosten für den Verein entstanden, „für die es absolut keinen Ersatz gab“. Zwar sei der Verein auch mit der Absicht gegründet worden, die Gemeinde nicht finanziell zu belasten. Ungeachtet dessen bat Krüger um einen „einmaligen Förderbetrag“.
Sechs schwere Unfälle innerhalb von 17 Stunden, das hat DRK-Rettungsdienstleiter Michael Wucherer in 30 Dienstjahren noch nicht erlebt. Sein positives Fazit: Der Rettungsdienst im Kreis hat funktioniert.
Rettungsdienste und Kliniken im Landkreis Esslingen kämpfen in…