Region
Kartoffelsorten von A bis Z
Ausstellung ab 5. September im Freilichtmuseum in Beuren
BEUREN (pm). Auf den Äckern im Museumsdorf, dem Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren, wachsen über 50 historische Kartoffelsorten. Ihnen ist ab Dienstag, 5. September, auch eine Ausstellung unter dem Titel Von Ackersegen bis Zwiebler in der Scheune aus Ohmenhausen gewidmet. Auf Grund der schlechten Witterung sind in dieser Saison allerdings nur 30 Sorten ausstellungswürdig.
Wer weiß heute noch, dass auch Bamberger Hörnchen, La Ratte oder Sharon Blue Namen alter Kartoffelsorten sind? Seit 1870 wird das Bamberger Hörnchen angebaut. Aus Frankreich stammt La Ratte, bekannt seit 1872, eine sehr empfindliche Kartoffel. Mehr als 100 Jahre alt ist die amerikanische Sorte Sharon Blue. Bekannter dagegen ist der Ackersegen, eine robuste und ertragreiche deutsche Sorte von 1929.
Der Anbau solch althergebrachter Sorten war anfangs keine leichte Sache. Um das traditionsreiche Pflanzgut zu bekommen, mussten die Museumsmitarbeiter Kontakte in ganz Deutschland knüpfen. Zu sehen sind in der Ausstellung bis zum Ende der Museumssaison am 5. November auch alte Gerätschaften, die einst rund um die Kartoffelernte verwendet wurden. Außerdem gibt es Informationen rund um die lange Geschichte der Grombier.