Dass die jiddische Musik in Deutschland wieder mit neuem Leben erfüllt wird, das ist nicht zuletzt den Akteuren zu verdanken, die am Samstag, 13. Dezember, um 20 Uhr im Udeon in Unterensingen dank der Unterstützung der Firma Zinco zu Gunsten unserer Aktion „Licht der Hoffnung“ singen und spielen. Sowohl das aus Bernd Spehl, Andreas Schmitges und Thomas Fritze bestehende Trio A Tickle In The Heart als auch die Sängerin Andrea Pancur sind dabei nicht nur Interpreten, sondern auch Erforscher der einst in Osteuropa (und namentlich in den österreichischen Kronländern der k.u.k.-Monarchie) so lebendigen Musik. Im ersten Teil des Konzerts werden die vier die romantische Seite des Klezmer und dessen Verarbeitung der Liebe mit all ihren Leidenschaften zur Geltung kommen lassen. Nach der Pause kommen noch Musiker aus Moldawien dazu, und die Klezmer-Alliance will dann beweisen, das sie nicht zu Unrecht dafür bekannt sind, „Europas heißeste jüdische Musik“ zu spielen. Daher lautet der Titel des Abends ja auch „Klezmer: Liebe und Leidenschaft“. Karten gibt es im Vorverkauf im Stadtbüro unserer Zeitung am Nürtinger Obertor 15, Telefon (0 70 22) 94 64-1 50, E-Mail nz-vorverkauf@ntz.de, direkt online unter www.ldh.ntz.de und an der Abendkasse. jg/Foto: atith
Viele Kommunen im Landkreis Esslingen haben mit wild entsorgtem Abfall zu kämpfen
Hausmüll, Sperrmüll, Problemmüll: Was im Umfeld von Glas- oder Altkleider-Containern von verantwortungslosen Zeitgenossen so alles deponiert wird, ist ein Ärgernis.…