Region
Ja zum Betreuten Wohnen, aber das Wie ist strittig
Heiße Diskussion im Grafenberger Rat: CDU kritisiert „Subvention für Vorhaben an der Alten Post“, stimmt bei Beschlussfassung dagegen
GRAFENBERG. Der Weg ist frei für den Bau von 14 seniorengerechten Wohnungen an der „Alten Post“ in Grafenbergs Ortsmitte. Der Gang dahin freilich war bei der Sitzung des Gemeinderats am Dienstagabend alles andere als barrierefrei.
Vor allem um den Kauf des angegliederten Gemeinschaftsraumes seitens der Gemeinde und die versteckte Subventionierung von Parkplätzen entbrannte im Gremium eine heftige Debatte.
Sichtlich angespannt war Bürgermeister Holger Dembek in Erwartung einer schwierigen Beratung in die Sitzung gegangen. Seit sich das Gremium im Februar zuletzt mit dem Thema „Betreutes Wohnen“ befasste, sind die Planungen für das Vorha-ben erheblich vorangeschritten. Zum Bauträger FWD, der in der Region mehrere Projekte dieser Art erfolgreich abwickelte, sind inzwischen die Sozialstation und der Grafenberger Krankenpflegeverein als Partner gestoßen.
Neben einem ersten städtebaulichen Entwurf lagen dem Rat nun detaillierte Konzepte zur Betreuung und Seniorenarbeit am zentral gelegenen Standort an der Nürtinger Straße sowie wirtschaftliche Eckdaten vor.