Region
"Internet ist kein Bauchladen"
Kreis erwirbt Online-Lizenzen für Unterrichtsfilme - Mehr Rechtssicherheit für Lehrer und Schüler
Durch das seit Januar geltende neue Urheberrecht bewegen sich Lehrer, aber auch Schüler, schnell im illegalen Bereich, wenn sie sich im Internet bedienen. Das Kreismedienzentrum im Landratsamt unterstützt die Lehrkräfte, damit sie rechtlich auf der sicheren Seite sind. Es erwirbt Kreislizenzen und Kreis-Online-Lizenzen für Unterrichtsfilme.
„Man kann das Internet nicht wie einen Bauchladen benutzen“, macht Günter Klein, Leiter des Kreisschulamtes, deutlich. Er will das Bewusstsein für das Urheberrecht in den Schulen verbreiten und Fortbildungen veranstalten.
Anwälte seien schnell dabei, vierstellige Summen in Rechnung zu stellen, wenn sie auf einer Homepage den Missbrauch von Material feststellen, meint Manfred Bieser, der Leiter des Kreismedienzentrums. Er selbst hatte auch schon eine Unterlassungsklage am Hals, weil er einen Stadtplan eingesetzt hatte.
Ohne Probleme nutzbar sind nur noch kleine Teile eines Werkes: maximal fünf Minuten aus einem Film oder 20 Prozent vom Umfang eines Werks. Selbst bei Referaten von Schülern darf Internetmaterial nur eingeschränkt eingesetzt werden. Der Hinweis auf die Quelle ist sowieso selbstverständlich. „Das macht das Unterrichten schwieriger“, meint Lehrer Bieser.