Region
Hilfestellung in schwierigen Lebenslagen
Kinder- und Jugendhilfe feiert 100-jähriges Bestehen – Ambulante Angebote senken Bedarf für stationäre Unterbringung
Wegen der niedrigen Geburtenraten ist die Zahl der Kinder zurückgegangen, nicht aber der Bedarf an Hilfen für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen, sagt Siegfried Stark, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen. Seine Einrichtung betreut pro Jahr etwa 150 Kinder und Jugendliche, davon sind 50 stationär untergebracht. Angefangen hat es mit einem Kinderheim.

NEUHAUSEN/FILDER. Ihren Ursprung hat die Kinder- und Jugendhilfe im Rettungsverein vom Guten Hirten, den engagierte Frauen 1903 in Stuttgart gründeten. Er kümmerte sich um „unwürdige Arme“, Mädchen und Frauen, die sich aus Not prostituierten, sexuell ausgebeutet und unverheiratet schwanger wurden. Um unverheirateten Müttern Schutz zu bieten und damit sie eine Arbeit finden konnten, baute der Verein ein Heim. Als es übervoll war, bat er den damaligen Bischof um Unterstützung. Schließlich bot Pfarrer Josef Leser in Neuhausen eine fast 83 Ar große Wiese mitten im Ort als Bauplatz zum Kauf an.