Grafenberg musste beim Verwaltungshaushalt nachlegen – Verlust beim Eigenbetrieb
GRAFENBERG. Die Gemeinde Grafenberg hat ihr Haushaltsziel 2004 nicht erreicht. Statt Geld für den Vermögensetat lockermachen zu können, mussten aus dem Investitionspool der Gemeinde Mittel in den laufenden Betrieb gesteckt werden. Insgesamt fehlten Grafenberg hier knapp 40 000 Euro. Das ergab die Jahresrechnung für das vergangene Jahr, die Bürgermeister Holger Dembek am Dienstagabend dem Gemeinderat vorlegte.
Zahlreiche Mehraufwendungen brachten den Verwaltungsetat aus dem Lot. So waren beim Punkt Wahlen die Kosten für den Druck der neuen Stimmzettel und Wahlbriefumschläge nicht mit einkalkuliert – dadurch entstand ein Minus von knapp 3700 Euro. Auch bei den Zuweisungen an das Rechenzentrum musste Grafenberg rund 4300 Euro im Vergleich zum Ansatz drauflegen. Für die Unterstützung Obdachloser waren lediglich 500 Euro kalkuliert. Tatsächlich entstanden aber über 5500 Euro Kosten. Mehrausgaben auch beim Straßen- und Wegebau, dem Ausbau der Kelterstraße, bei der EDV-Anlage oder für die geplante Ortsumfahrung.