Die Leihgroßeltern gehören zum Projekt Zukunft Bempflingen
BEMPFLINGEN (pm). Im Jahr 2016 fiel der Startschuss zum „Projekt Zukunft Bempflingen“ in der sogenannten Zukunftswerkstatt. 2017 tagten die ersten Projektgruppen, in denen viele Ideen entwickelt und gesammelt wurden. Eine Idee war die einer Börse für Leihgroßeltern und Wahlenkel. Eine Leihoma berichtet von ihren ersten Erfahrungen: Die Vermittlung lief über das Bempflinger Rathaus. Es fand sich eine Familie mit kleinen Kindern (zwei und vier Jahre), deren Großeltern so weit weg wohnen, dass ein regelmäßiges Treffen nicht möglich ist, und ein Ehepaar, das sich durchaus als „geprüfte“ Großeltern bezeichnen kann. Der Kontakt wurde hergestellt und alle stürzten sich in dieses Abenteuer. Wie fängt man es richtig an? Wie sind die gegenseitigen Vorstellungen? Erfahrungen mit Wahlenkeln oder Leihgroßeltern sind nicht vorhanden, aber die Bereitschaft, sich aufeinander einzulassen.