Region
Grötzinger Sportstätte nimmt Formen an
Auch Beachvolleyballplatz und Rollerskaterbahn sind geplant – Diskussion um Parkplätze
AICHTAL (tab). Die Planung der Sportstätte in Grötzingen nimmt konkrete Formen an. Das Büro HTW aus Filderstadt stellte die Ergebnisse in der jüngsten Gemeinderatsitzung vor.
Das Büro hatte unter anderem die Aufgabe, die Tier- und Pflanzenwelt zu ermitteln. Seit März erfasst das Büro, die ökologische Gegebenheiten. Noch im Oktober, spätestens im November sollen die Erhebungen beendet sein. Abgeschlossen sind bis jetzt die geologischen Untersuchungen, die in einer Feldarbeit erfolgten, und die geometrischen Arbeiten, zu denen bereits die Daten vorliegen.
Insgesamt wurde die vorliegende Planung der Sportstätte verfeinert. Sie beinhaltet, dass der bisherige Rasenplatz in seiner Form und Lage erhalten bleibt und ein turnierfähiges Kunstrasenspielfeld geschaffen wird. Neu hinzu kam ein Beachvolleyballplatz.
Vorgesehen ist außerdem eine Rollerskaterbahn und ein Kinderspielplatz. Dieser war bereits in der Anfangsplanung enthalten, soll nun mit mehr Grün und Spielgeräten aus Holz versehen werden, damit Kinder aus dem Grötzinger Stadtkern Natur erleben können. Dort gibt es kaum grüne Spielflächen für die Kleinen. Deshalb soll es auch eine „Chilloutfläche“ geben, wo Kinder und Jugendliche sich frei bewegen können. Zusätzlich ist eine Multifunktionsfläche vorgesehen.