Region
Grafenberg heizt zukunftsbewusst
Nahwärmeversorgung für die Einrichtungen im Rienzbühlbereich geht demnächst in Betrieb
Grafenberg kann demnächst die neue Pellets-Heizungsanlage zur Nahwärmeversorgung von Grundschule, Kindergarten, Feuerwehrhaus und Halle im Rienzbühlbereich in Betrieb nehmen. Gemeinderat und Beteiligte trafen sich vorab am Dienstag zu einem Ortstermin, um sich Einzelheiten erklären zu lassen.

GRAFENBERG. Zu 90 Prozent werden regenerative Energieträger eingesetzt, die Energiekosten sollen um 40 Prozent sinken und der CO2-Ausstoß um 70 Tonnen verringert werden, so Bürgermeister Holger Dembek. Das neue Nahwärmesystem versorgt Grundschule, Kindergarten, Feuerwehrmagazin und die beiden Hallen im Rienzbühlbereich mit Wärme.