Älteste Glocke aus dem 14. Jahrhundert drohte abzustürzen
GRAFENBERG. Einige Grafenberger wundern sich seit Ende letzten Jahres über ein verändertes Glockengeläut von der Michaelskirche. Jetzt wurde bekannt, warum der helle Ton der Taufglocke fehlt. Bei einer Wartung stellten Experten fest, dass bei der bienenkorbartigen Bronzeglocke aus dem 14. Jahrhundert die Krone gerissen war. Sie hätte regelrecht abstürzen können und musste deshalb schweigen. Am Montag wurde sie abgehängt und von Mesner Tobias Roth und seinem Vater persönlich zur Restauration nach Nördlingen gebracht.
Ein Experte soll die komplette Fassade des denkmalgeschützten Gebäudes in den Blick nehmen.
BEUREN. Das Rathaus ist ein echtes Schmuckstück, das zentral in der Ortsmitte thront. Bürgermeister Daniel Gluiber und Kämmerer Markus Walter hatten in der Sitzung des…