Ausschuss der Region bewilligt 90 000 Euro Fördermittel
BEUREN. Das Freilichtmuseum in Beuren gewinnt weiter an Bedeutung: Dort soll künftig eine „Plattform für die Vermarktung regionaler Produkte mit einer breiten Einbindung von Akteuren“ entstehen. Dieses Projekt fördert der Verband Region Stuttgart in den Jahren 2016 und 2017 mit insgesamt 90 000 Euro (die Gesamtkosten werden auf 180 000 Euro geschätzt). Der entsprechende Beschluss wurde gestern Nachmittag im Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung des Regionalverbands gefasst. Und zwar einstimmig. Die Jury des „regionalen Förderprogramms Wirtschaft und Tourismus“ hatte dieses Vorhaben als „sehr empfehlenswert“ eingestuft.
Das Freilichtmuseum wolle dabei das Thema „Verführerisch – Kulinarik, Lifestyle und Erlebnis“ der Regio Marketing und Tourismus GmbH aufnehmen und in dessen Rahmen ein „Erlebnis- und Genusszentrum für traditionsreiche regionale Sorten und Lebensmittel aus dem Herzen Württembergs“ in Beuren ansiedeln. Thematische Schwerpunkte sollen dabei der Streuobstbau mit seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung, die Vorstellung und Vermarktung regionstypischer Produkte sowie die „Arche-Passagiere“ der Slow-Food-Initiative sein.