Der erste Bauabschnitt der Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen in der Gemeindehalle in Walddorfhäslach wurde dieser Tage abgeschlossen. Die Sanierung war nach einem Wasserschaden am Dach erforderlich geworden. Jochen Schmid vom Architekturbüro Hartmaier & Partner hatte im Auftrag der Gemeinde zuerst die ganze Bausubstanz untersucht, insbesondere auch, ob die Tragfähigkeit des Daches bei extremer Schneelast noch gewährleistet ist. Das Halleninnere und das Foyer wurden aufgefrischt. Bürgermeisterin Silke Höflinger favorisierte von Beginn an eine Modernisierung mit einfachen Mitteln, ohne Umbau und große Veränderungen. Die Lichtverhältnisse in der Halle wurden nun ebenfalls optimiert, eine stufenlos regulierbare Beleuchtung wurde eingebaut. Die Lautsprecheranlage wurde modernisiert. Ein gewichtiger Posten war der Austausch der Verglasung an der Nordseite und des Oberlichtbands an der Südseite. Die Lüftung der Halle funktioniert künftig über die Fenster. In der Halle selbst dominieren nun rot-grüne Töne statt dem seitherigen Beige-Braun. Der Fußboden im Foyer wurde mit großen anthrazitfarbenen Fliesen belegt. Die Baukosten des ersten Abschnitts betragen rund 630 000 Euro. Die Kosten für den nächsten Bauabschnitt bezifferte Höflinger mit circa 350 000 Euro. Das Bild zeigt links Bürgermeisterin Silke Höflinger, Architekt Schmid und (Vierter von links) Architekt Dieter Pross mit Gemeinderäten. ha