Region
Gefahren aus dem Internet
„Medien Kompetenz 2.0“ klärte in Grötzinger Schule auf
Einiges weiß man, manches hört man, aber wie alles zusammenhängt ist nicht immer klar. Da wird im Kinderzimmer gesurft, gechattet und geflirtet, mit vermeintlich Gleichaltrigen, Daten werden preisgegeben und viele meinen, in einem geschützten Raum zu sein. Informationen geben nun auch junge Leute, ehemalige Schüler des Neckartenzlinger Gymnasiums.
AICHATL-GRÖTZINGEN (hal). Das Internet ist ein Segen, birgt aber auch Gefahren, wissen sie. Da müssen nicht nur die Kinder und Jugendlichen, auch die Eltern- und Großelterngeneration muss besser aufgeklärt werden. Jetzt als Studenten bauen die früheren Neckartenzlinger Gymnasiasten ihr Netzwerk weiter aus, um ihr Wissen über die neuen Medien weiterzugeben. Florian Greinert und Sebastian Rausenberger sind wie alle Mitglieder des inzwischen anerkannten und preisgekrönten Vereins „Medien Kompetenz 2.0“ Experten auf dem Gebiet der neuen Medien. Ihr Interesse spiegelt sich in ihrem Studium und in ihrer Freizeit wider.
Der Verein ist inzwischen bundesweit an Schulen und Jugendhäusern unterwegs, um Kinder, Jugendliche, deren Eltern, aber auch Lehrer über Chancen und Risiken der neuen Medien im Netz aufzuklären. Mit ihrer fachlichen und technischen Kompetenz geben 20 bis 25 junge Leute an drei bis vier Tagen in der Woche praxisnah Auskunft, auch über die sozialen Auswirkungen der Mediennutzung.