(pm) Südamerika und Osteuropa ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennenlernen das verspricht ein Gastschülerprogramm mit Schulen aus Ecuador, Brasilien, Kolumbien, Polen und Ungarn, für das die Deutsche Jugend in Europa (DJO) Familien sucht, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler wurde wie folgt festgelegt: aus Quito in Ecuador: 15. Juni bis 28. Juli; aus São Paulo in Brasilien: 10. Juni bis 22. Juli; aus Bogotá in Kolumbien: 7. September bis 12. Dezember; aus Gleiwitz in Polen: 15. Juni bis 14. Juli; aus Nagymaros in Ungarn: von Mitte Juni bis Mitte Juli. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die südamerikanischen und osteuropäischen Schüler sind zwischen 14 und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache.
Informationen gibt es bei der DJO, Telefon (07 11) 65 83 65 33 oder (01 72) 6 32 63 22, www.djobw.de.
Die Gemeinde Neckartailfingen bereitet Wolfgang Gogel einen feierlichen Amtseinsetzungsabend. Landrat Heinz Eininger überreicht die Wahlprüfungsurkunde, Gemeinderat Karl Lorch nimmt die Amtsverpflichtung vor.
NECKARTAILFINGEN. „Vereidigung und Verpflichtung von…