Region
Für den Winter gerüstet
Straßenmeistereien sind auf Schnee und Eis vorbereitet
Die Schneefallgrenzen sinken. Längst haben sich die rund 100 Beschäftigten in den Straßenmeistereien in Kirchheim, Deizisau und Geislingen für den Winterdienst gerüstet.
(la) Insgesamt stehen 42 Fahrzeuge (15 eigene und 27 Vertragsfahrzeuge von Fuhr- und Bauunternehmen) zur Verfügung. Schneepflug und Salzstreuer sind montiert, um 1140 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen (davon 26 Steigen von der und auf die Alb) in den Landkreisen Esslingen und Göppingen bei Schnee und Eis in befahrbarem Zustand zu halten.
Bei akuter Wetterlage startet das Team zu nachtschlafender Zeit ab 3.30 Uhr und arbeitet im Zwei-Schicht-Betrieb bis 22 Uhr – pro Schicht sind dann rund 50 Fahrer und zehn Einsatzleiter unterwegs. Für die B 27, die B 313 zwischen Wendlingen und dem Plochinger Dreieck sowie die B 10 zwischen dem Plochinger Dreieck und Stuttgart gilt bei akuter Wetterlage dann ein 24-Stunden-Dienst.
Die Straßenmeistereien unterhalten zehn Salzhallen, die allesamt mit 7000 Tonnen Auftausalz bis an den Rand gefüllt sind. In weiteren neun Soletanks lagern zusammen 300 000 Liter Sole – Kalziumchlorid, das dem Auftausalz beigemengt wird, damit die Salzkörner besser auf der Fahrbahn haften. Für weiteren Bedarf bestehen Lieferverträge.