Region
Folklore-Tanzvereine der "griechischen Pontos in Europa" tagten
Folklore-Tanzvereine der „griechischen Pontos in Europa“ tagten

Neckartenzlingen stand kürzlich ganz im Zeichen der Zusammenkunft der Mitglieder des Dachverbands der Folklore-Tanzvereine der „griechischen Pontos in Europa“. Man tagte in der Melchior-Festhalle. Der Vorsitzende des Akritas-Volkstanzvereins, Kyriako Savidis, führte dazu aus, dass seine Landsleute im Ort sich auch ganz als Neckartenzlinger Bürger fühlten. Man sei voll integriert in Geschehnisse der Gemeinde. Dank galt in erster Linie Bürgermeister Herbert Krüger und dem Gemeinderat für alle Unterstützung. Die stellvertretende Verbandsvorsitzende, Dimitria Schicke-Papadopoulou, ließ in ihrer Rede erkennen, dass sich die Gemeinde Neckartenzlingen immer um die Integrierung nicht deutscher Staatsangehöriger bemüht habe. Ihr griechischer Dachverband der Folklore-Tanzvereine sei in ganz Europa aktiv. Die in Stuttgart aufgewachsene 44-Jährige, die von Beruf Designerin ist, meinte weiter, dass die Hauptvereine aus Deutschland kommen. Im Verband werden mehr als 1500 Jugendliche als zukünftige Tanzlehrer ausgebildet. Der baden-württembergische Verband zähle heute, so Schicke-Papadopoulou ferner, mehr als 3000 Mitglieder; Ziele: Erhalt der eigenen Tradition, Verständigung zwischen den Völkern. Die griechische Jugend solle mindestens zwei Sprachen beherrschen, und zwar die Muttersprache und zugleich die Sprache des Gastlandes. In vielen deutschen Städten werde die griechische Jugend von Kulturämtern und Kreisjugendring unterstützt. Im Anschluss feierten die Teilnehmer in der Melchiorfesthalle mit ihren Gästen bis in die späten Nachtstunden. ha