Region
Fluglärm: 18 Prozent mehr Beschwerden
Aichtal/Grötzingen mit weniger Beschwerden Erstmals auch Wolfschlugen betroffen
18 Prozent mehr Beschwerden als im Vorjahr hatte der Fluglärmschutzbeauftragte des Stuttgarter Flughafens, Hermann Greiner, 2005 zu bearbeiten. Vor allem über Flugabweichungen, Nachtflüge, Kleinflugzeuge und Propellermaschinen beklagten sich die Betroffenen. Aus Aichtal gingen allerdings statt 27 (wie 2004) im Vorjahr nur 18 Beschwerden ein.
Wenn ein Geräusch stört, wird es als Lärm empfunden, erklärt Greiner in seinem Jahresbericht für das bisher verkehrsreichste Flugjahr des Stuttgarter Flughafens. 946 Beschwerden nahm der Fluglärmschutzbeauftragte 2005 entgegen. 18 Prozent mehr als im Vorjahr, als sich 800 Bürger beschwerten.
Die Zahl der abgefertigten Passagiere stieg um 6,8 Prozent, wobei die Gesamtflugbewegungen durch den Einsatz von Großraummaschinen nur um 1,8 Prozent anstieg.
Über neun Millionen Passagiere wurden 2005 am Stuttgarter Flughafen abgefertigt. Die lärmgeplagten Filder-Bewohner sind neben Kraftverkehrslärm der A 8 und B 27 zusätzlich dem Fluglärm des Stuttgarter Flughafens ausgesetzt.