Kürzlich hatten 15 Kinder aus Grabenstetten und Erkenbrechtsweiler die Gelegenheit, ihre Heimat aus einer völlig ungewohnten Perspektive kennenzulernen: Beim Schülerferienprogramm auf dem Flugplatz Grabenstetten durften sie die Faszination des Segelfliegens hautnah erleben. Zunächst waren einige Erklärungen fällig, warum die schweren Flugzeuge denn überhaupt fliegen, was die vielen Instrumente alle anzeigen und wie es überhaupt gelingt, so ganz ohne Motor stundenlang zu fliegen und dabei oft viele hundert Kilometer zurückzulegen. Dann ging es zum praktischen Teil des Tages: Die beiden doppelsitzigen Vereins-Segelflugzeuge waren den ganzen Nachmittag im Einsatz, um jedem Teilnehmer zu seinem ganz individuellen Flugerlebnis zu verhelfen. Die Piloten der Fliegergruppe bemühten sich, die in der Nähe des Flugplatzes vorhandenen thermischen Aufwinde zu nutzen. Besonders groß war die Freude natürlich, wenn man das eigene Haus von oben sehen oder sogar fotografieren konnte. Sehr interessant waren auch die Momente, in denen einer der Piloten dem Passagier erlaubte, einmal mit ans Steuer zu fassen. So manch einer versprach aber, bald wieder auf dem Flugplatz vorbeizuschauen, um ein weiteres Mal die Welt aus der Sicht zu sehen, in der sie am schönsten ist: der Vogelperspektive. pm