Wie jedes Jahr zur Osterzeit waren die Beurener Landfrauen jetzt wieder sehr aktiv. Bereits am Mittwoch schmückten sie in der Beurener Ortsmitte, an der Panorama-Therme und in Balzholz die Brunnen. Gestern wurde der alte Steinbrunnen im Freilichtmuseum mit Buchs, Thuja und Eibenzweigen dekoriert (Bild). Insgesamt 2000 Eier zieren die Kunstwerke, allein 817 davon wurden dieses Jahr in den Ortsfarben Gelb und Blau neu gefärbt. Lediglich die Panorama-Therme erhielt den Eierschmuck in den eigenen Farben Pink und Türkis. „Insgesamt 500 Stunden Arbeit stecken in den Gebinden, 27 Landfrauen sind daran beteiligt“, sagt Adelheid Oswald. Darin enthalten sind das Schneiden der Zweige, das Binden, das Ausblasen und Färben der Eier, bis hin zum Aufstellen der Gebinde, das immer sechs bis acht Männer übernehmen. „Ohne unsere Männer geht’s nicht“, sind sich die Frauen einig. Bis zum 22. April ist die österliche Pracht noch zu bewundern, dann werden die bunten Eier bis zum nächsten Jahr wieder verpackt. jh