Region
Falsche Annahme
Martin Urban, NT-Oberensingen. Zum Artikel SPD lehnt Niedriglohn-Modell der Sachverständigen ab vom 9. September. Wir wissen es längst, insbesondere die Langzeitarbeitslosen sind zur Lösung fast aller gesellschaftlichen Probleme in unserem Land anscheinend bestens geeignet. So konnte es denn auch nicht wirklich verwundern, dass der Sachverständigenrat in einem sogenannten Gutachten eine Senkung des Regelsatzes um 30 Prozent (!) ernsthaft vorgeschlagen hat, um auf diese Weise neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Die Anregungen der Wirtschaftsexperten basieren jedoch auf der irrigen Vorstellung, es gebe bereits in ausreichender Zahl Arbeitsangebote für die Leistungsbezieher. Ähnlich wie die Politiker gehen also auch die Experten von der falschen Annahme aus, es fehle den Langzeitarbeitslosen lediglich an der Bereitschaft zur Arbeitsaufnahme.
Da über 90 Prozent der Hilfeempfänger trotz größter Mühe nach wie vor keinerlei bezahlte Beschäftigung finden konnten, wären jedoch bis zu 2,8 Millionen Ein-Euro-Jobs notwendig, um die Vorschläge des Rates umzusetzen. Wie will man derart massive Kürzungen vornehmen, ohne den Betroffenen zu sagen, wo es für sie Arbeitsplätze gibt?