Region
Fakten, Anekdoten und Verbrechen: 200 Jahre Post
Buchvorstellung und Ausstellung im Rathaus Neckartailfingen: Die ersten hundert Exemplare von Adolf Kupplers Werk sind schon weg
NECKARTAILFINGEN. Wer Geschichte näher betrachtet, entdeckt oft spannende Episoden: So ist das mit Sicherheit auch bei dem Projekt zum 200-jährigen Bestehen der Post in Neckartailfingen, das nun eine Ausstellung und ein Buch hervorgebracht hat. Adolf Kuppler und sein Bruder Gerhard haben in jahrelanger Kleinarbeit und mit Unterstützung aus der Gemeinde nicht nur interessante Fakten rund um das Postwesen zusammengetragen, sondern auch die zugehörigen Geschichten, Tragödien und Anekdoten rund um Persönlichkeiten, Politik, Macht, Geld und Verbrechen. Schon bei der Buchvorstellung am vergangenen Mittwoch fand das Druckwerk entsprechend reißenden Absatz.
Die Luft knisterte förmlich im völlig überfüllten Ratssaal des Neckartailfinger Rathauses nicht etwa, weil angesichts tropischer Temperaturen im Rathaus ein Gewitter in der Luft gehangen hätte, sondern weil die rund 150 Gäste gespannt warteten auf das, was die Brüder Adolf und Gerhard Kuppler in rund zweijähriger Kleinarbeit zusammengetragen haben.