(la) Auf Einladung des Sozialen Dienstes des Landkreises Esslingen fand kürzlich der zweite Esslinger Jugendgerichtshilfe-Fachtag im Esslinger Landratsamt statt. Der Fachtag befasste sich mit dem Thema „Jugendgerichtshilfe und erzieherische Hilfen“.
Eingeladen waren die Jugendrichter des Landgerichts Stuttgart, die Jugendrichter der Amtsgerichte Esslingen, Nürtingen und Kirchheim, Staatsanwälte der Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Jugendsachbearbeiter der Polizeireviere im Landkreis Esslingen. Bei der Fachtagung konnten sich die Vertreter der Justiz und Polizei umfassend und aus erster Hand über die ambulanten und stationären Angebote der im Landkreis ansässigen Jugendhilfeeinrichtungen informieren.
Regelverstöße von Jugendlichen im Sinne des Strafgesetzbuches sind nicht selten Signal für persönliche Fehlentwicklungen. Können Eltern diese nicht ohne professionelle Hilfe regulieren, haben sie die Möglichkeit, bei der Jugendgerichtshilfe einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung zu stellen. Dadurch können straffällig gewordene Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Entwicklung gefördert werden. Die Hilfen stellen eine Alternative oder Ergänzung zu jugendgerichtlichen Maßnahmen dar.
Neckartailfinger Gemeinderat befasste sich mit dem weiteren Vorgehen in der Pandemie
In Neckartailfingen hat man eine Teststruktur zur Bekämpfung der Corona-Pandemie aufgebaut. Bürgermeister Gerhard Gertitschke berichtete von den aktuell laufenden…