ESSLINGEN (pm). An der Esslinger Fachhochschule für Technik werden die Studiengänge auf die neuen Abschlüsse Bachelor und Master umgestellt. Das Diplom wird bis 2009 Auslaufmodell. Ab dem kommenden Wintersemester tritt die Änderung in Kraft. Wer dann sein Studium beginnt, erhält nach erfolgreichem Abschluss kein Diplom mehr, sondern hat den Bachelor in der Tasche. „Diplom- und Bachelorabschluss werden absolut vergleichbar und gleichwertig sein“, versichert Prorektor Professor Hans Martin Gündner. Und das, obwohl sich die Regelstudienzeit von bisher acht auf künftig sieben Semester verkürze - ein Praxissemester werde gestrichen. Studierende, die vor dem Studium noch über keine Berufserfahrung verfügen, müssten künftig in vielen Fächern ein Vorpraktikum absolvieren. Die Abschlüsse werden verändert, um auf einen einheitlichen internationalen Standard zu kommen und deutsche Universitäten für ausländische Studierende attraktiver zu machen.
Statt umfassender Prüfungen am Ende eines Studienabschnittes wird das Studium im neuen Bildungssystem aus transferierbaren Bausteinen aufgebaut. Für erbrachte Leistungen - etwa Vorlesungen, Hausarbeiten, Labore - werden so genannte „Credit Points“ vergeben, die der Studierende erhält und auch an andere Hochschulen mitnehmen kann.