Region
Experimente in der Grundschule
Grafenberger Schüler bekommen Unterstützung aus der Industrie
GRAFENBERG (pm). Kinder sind neugierig auf Experimente und können tausend Fragen stellen über naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Um ihre Wissbegierde und ihren angeborenen Forscherdranges möglichst früh zu nutzen, wurde im Bildungsplan von 2004 schon für die Grundschule eine Anzahl von Versuchen verbindlich festgeschrieben.
Für die Umsetzung gibt es im Handel sehr schöne, aber auch sehr teure Materialien in Form von Experimentierkästen und Unterrichtsboxen. Gut zu wissen, dass es Firmen gibt, die schon in die naturwissenschaftliche Bildung von Kindern im Grundschulalter investieren. Auch an der Grundschule Grafenberg gehören naturwissenschaftliche Versuche schon ab Klasse 1 zum Unterricht. Auf Initiative von Lehrerin Anke Krohnke, die auch im naturwissenschaftlichen Bereich in der Lehrerfortbildung tätig ist, bekam die Schule vom Fonds der Chemischen Industrie eine großzügige Unterstützung.
So stehen jetzt für den Unterricht fünf Experimentiersets zum Thema „Stromkreis“ sowie eine Anzahl von Nawellino- Boxen „Chemie für Kinder“ zur Verfügung. Damit ist die Durchführung von Versuchen zu verschiedenen Themen ermöglicht, zum Beispiel Luft, Erde, Schall und Ohr, Feuer, Auge und Licht, Wirkung von Kräften oder Trennverfahren. Mit Feuereifer haben die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse zum Thema „Luft“ schon die ersten Experimente gemacht.