Region
Es gibt zu viel Hunger auf der Welt
Es gibt zu viel Hunger auf der Welt
In dieser Woche war Welternährungstag 854 Millionen Menschen haben zu wenig zu essen
Wenn wir Hunger haben, schmieren wir uns ein Brot oder kochen etwas. Mehr als 854 Millionen Menschen auf der Welt können das nicht tun, denn sie haben nicht genug zu essen. Viele von ihnen sind Kinder. Alle fünf Sekunden stirbt sogar ein Kind an Hunger. Am Dienstag war Welternährungstag. Dieser Tag sollte alle Menschen dazu aufrufen, mehr gegen den Hunger auf der Welt zu tun.
Um etwas tun zu können, muss man wissen, warum Menschen hungern. Ein Grund sind Naturkatastrophen. Dazu gehören Wirbelstürme, Erdbeben, Überschwemmungen und Dürren.
Während einer Dürre trocknet die Erde aus und die Pflanzen vertrocknen auf den Feldern. Kühe, Ziegen und andere Tiere finden nicht mehr genug zu fressen. Dabei bräuchten die Menschen dringend das Getreide von den Feldern und das Fleisch der Tiere.
Doch nicht immer sind Naturkatastrophen schuld an dem Hunger der Menschen. In manchen Ländern liegt es auch an den Regierungen. Die Chefs dieser Länder geben ihr Geld statt für Lebensmittel lieber für Waffen aus, weil sie Kriege führen wollen. Durch diese Kriege werden wiederum Felder vernichtet oder die Menschen werden aus ihrer Heimat vertrieben. Meist haben sie dann kein Geld, um Essen zu kaufen, da sie alles zurücklassen müssen.