Region
Eine Existenzgrundlage für die Familie
Philipp-Matthäus-Hahn-Schule bereitet sich auf Weihnachtsbasar für Partnerschule im Kongo vor
Im Rahmen des Projekts Zeitung in der Schule interviewten die Schülerinnen und Schüler der 2BFF2/2 den Pädagogen Karl Heller. Er betreut die Schulpartnerschaft mit der Handwerkerschule in Wamba-Luadi, Demokratische Republik Kongo. Hier der Bericht von Ralf Speier, Kevin Ulbricht und Johannes Wagner über den aktuellen Stand der Projektarbeit.
Im Gespräch mit der Klasse führte Karl Heller aus, dass zurzeit die Vorbereitung des schon traditionellen Weihnachtsbasars zugunsten der Partnerschule absoluten Vorrang habe. Er werde am 1. Dezember, also am Samstag vor dem ersten Advent, auf dem Schillerplatz in Nürtingen stattfinden, bei schlechtem Wetter würde er um eine Woche auf den 8. Dezember verschoben.
Daneben werde in diesen Wochen eine neue Lieferung nach Wamba-Luadi vorbereitet. Sie habe einen Wert von zirka 16000 Euro. Außer Geschenken für die Mitarbeiter, wie Bürobedarf und Haushaltsartikel, beinhalte sie 24 hochwertige Werkzeugsätze. Diese würden, so Heller, den Schülern für ihre dreijährige Schreinerausbildung in der Handwerkerschule geschenkt. Anschließend nehmen sie diese Ausrüstung im Wert von zirka 850 Euro mit in ihre Dörfer, wo sie einen sogenannten Workshop zur Herstellung von Möbeln betreiben können. Dies diene ihnen sowie ihren Familien als Existenzgrundlage.