Region
Einblick in die Welt des Mikrokosmos
Ausstellung von Wissenschaftsfotografien unter dem Titel „microscapes“ im Naturschutzzentrum
LENNINGEN (tb). Im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb wurde vergangenen Freitag die erste Ausstellung der diesjährigen Saison eröffnet. Fürs Jubiläumsjahr „10 Jahre Naturschutzzentrum“ kann Geschäftsführer Dr. Wolfgang Wohnhas Außergewöhnliches und Hochkarätiges zugleich offerieren. „microscapes“ heißt der Titel der Fotoausstellung, in der faszinierende Einblicke in die Welt des Mikrokosmos gegeben werden.
Die beiden Wissenschaftsfotografen Nicole Ottawa und Oliver Meckes haben kleine, fast unbedeutende Erscheinungen der Natur, wie beispielsweise Moose und Flechten, Pilze und Insekten, in bis zu 6000facher Vergrößerung dargestellt. Taubenblau schimmert der Fruchtkörper eines Schleimpilzes. Wie aus einer anderen Welt erscheint er, seine Struktur wellt sich wie ein Mondkrater, archaisch. Rasterartig liegen die Schuppen eines Schmetterlings da und zeigen den filigranen Aufbau der Längsrippen, die metallisch schillern. In 5900-facher Vergrößerung kann der Betrachter die feinen Verzweigungen der Haare auf dem Blütenblatt der römischen Kamille verfolgen. Der Kopf einer Schmeißfliegenlarve schaut wie ein skurriles Nilpferd und doch so fremd aus.