Region
„Ein Schritt gegen Fachkräftemangel“
Pflegeausbildung für Migranten an der Fritz-Ruoff-Schule
Ab dem kommenden Schuljahr wird in Baden-Württemberg eine neue Ausbildung im Bereich der Altenpflegehilfe angeboten, die sich speziell an Migranten mit geringeren deutschen Sprachkenntnissen wendet. Damit sollen neue, zusätzliche Fachkräfte für die Pflege gewonnen werden.
(pm) Neben dem Berufsabschluss „Staatlich anerkannter Altenpflegehelfer“ steht der Erwerb der deutschen Sprache im Fokus der Ausbildung. Der CDU-Landtagsabgeordnete Thaddäus Kunzmann, Sprecher der CDU in der Landtags-Enquetekommission „Zukunft der Pflege“, begrüßt dieses Vorhaben. „Ich freue mich, dass die Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen eine der sechs Schulen ist, an denen das Land im kommenden Schuljahr mit diesem speziellen Ausbildungszuschnitt einsteigt. Es ist ein richtiger Schritt, um dem Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen.“
Der Bedarf an Pflegekräften sei unstrittig, so Kunzmann. So stieg der Anteil der über 60-Jährigen an der Bevölkerung zwischen 1960 und 2010 von 17,4 auf 26,3 Prozent. Bis 2060 rechnet das Statistischen Bundesamtes sogar mit 39,2 Prozent.