Bernhard Hölderle, Nürtingen. Zum Artikel Paletten gehören nicht in den Holzofen vom 30. Januar. Dieser Artikel gibt mir Anlass, einiges ergänzend darzulegen. Seit Jahren verwende ich Holz-Leicht-Paletten zum Anheizen meines Kachelofens. Diese sind vollkommen trocken und absolut unbehandelt. Hierbei handelt es sich um Einwegpaletten. Zum Weiterheizen verwende ich Buchen-/Eichen-/Eschen-Holz, mindestens eineinhalb Jahre gelagert, sowie Union-Briketts. Diese allerdings relativ wenig.
Dass ich mit meiner Methode hierbei richtig liege, hat mir mein Schornsteinfeger immer wieder bestätigt und zwar durch Prüfen der Asche. Zusätzlich habe ich vor rund zehn Jahren auf Empfehlung eines anerkannten Feuerungsfachmanns den Kupferhut meines Gas- und Feststoffkamins abgeschraubt und dafür zwei Edelstahlrohre mit je 40 Zentimetern Länge aufmontiert. Die Folge war eindeutig: besserer Zug des Kachelofens, bessere Verbrennung des Brennmaterials sowie schnellere Wärmeentwicklung. Vielleicht habe ich mit diesen Zeilen für manchen einen Denkanstoß gegeben.
DRK bietet in Kooperation mit Kommunen ab heute Schnelltests für Bürger
Schnelltests sollen im Kampf gegen das Corona-Virus in Deutschland eine größere Rolle spielen. In Zusammenarbeit mit den Kommunen baut das Deutsche Rote Kreuz (DRK)…