Für ihre Holzbrücke bekamen die Neckartenzlinger gestern von Minister Hauk einen Preis – Fachsymposium in der Melchiorhalle
Mit ihrer Geh- und Radwegbrücke aus Holz sorgen die Neckartenzlinger für Furore. Nicht nur, dass das elegante Bauwerk schön anzuschauen ist – gestern wurde im Ort ein gut besuchtes Holzbausymposium abgehalten und Landesminister Peter Hauk übergab an die Gemeinde den „HolzProKlima“-Publikumspreis für die gelungene Brücke.
Beim Brückenbausymposium in der Melchior-Festhalle war unter anderem auch die Neckartenzlinger Holzbrücke ein Thema. Foto: Kern
NECKARTENZLINGEN. Rund 80 Architekten, Ingenieure, Brücken- und Holzbauexperten kamen am gestrigen Donnerstag in der Melchior-Festhalle zusammen. Auch eine Abschlussklasse im Zimmerei-Handwerk der Nürtinger Philipp-Matthäus-Hahn-Schule schaute bei der Veranstaltung vorbei, zu der ProHolzBW und die Firma Schaffitzel aus Schwäbisch-Hall-Sulzdorf eingeladen hatten. Schaffitzel hat die stattlichen Bauelemente für die Neckartenzlinger Holzbrücke, die im März letzten Jahres errichtet und im Juli eingeweiht wurde, hergestellt.
Seit nunmehr fünf Jahren pflegt der Arbeitskreis Kelter (AK) in Grafenberg einen kleinen Weinberg an der Grafenberger Kelter, um die Tradition des Weinbaus sichtbar zu machen.
GRAFENBERG. Dazu haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter zunächst zwölf verschiedene, in Württemberg…