(sav) Am Sonntag, 6. Mai lädt der Schwäbische Albverein im Rahmen der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg zu einer Wanderung bei Neidlingen ein. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am Rathaus in Neidlingen. Die Wandertour mit Selbstverpflegung zeigt Vulkane, Burgen, einen Wasserfall, eine Höhle, Aussichtsfelsen und Streuobstwiesen am Albtrauf. Das gesamte Gebiet gehört zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Vorbei am Neidlinger Wasserfall geht es zur Burgruine Reußenstein, zum Heimenstein, Randecker Maar und Auchtert. Dann verlässt man die Albhochfläche und den Schwäbische-Alb- Nordrandweg und steigt durch den Wald nach Hepsisau ab. Der Rückweg führt am Fuße des Albtraufs zum Ausgangspunkt. Bei guter Witterung ist noch ein Abstecher zum circa einen Kilometer entfernten Breitenstein mit weiten Aussichten geplant. Die Wanderung mit einer Wegstrecke von 19 Kilometern und einem An- und Abstieg von circa 350 Meter dauert bis ungefähr 17 Uhr. Eine Anreise mit der S-Bahn nach Kirchheim und weiter mit dem Bus 174 ist möglich. Parkmöglichkeiten sind am Ende der Kirchstraße. Die Leitung hat Erich Haas, Telefon (0 70 22) 3 46 80.
GOMADINGEN. Um die Sicherheit mit dem Pedelec – landläufig auch E-Bike genannt – im Straßenverkehr zu erhöhen, bietet das vom Land Baden-Württemberg geförderte Projekt „radspaß – sicher e-biken“ am 13. August und 10. September am Wanderparkplatz Bermannstal kostenlose Fahrsicherheits-Kurse in…