Region
Die Schule wird zu „Tekapolis“
Schule als Staat in Neckartenzlingen – Ministerpräsident kommt zu Besuch
NECKARTENZLINGEN (pm). Am Gymnasium findet dieses Jahr vom 20. bis 24. Juli das Projekt „Schule als Staat“ statt. 1998 und 2003 wurde das Projekt bereits sehr erfolgreich umgesetzt. Während des Projekts wird sich das gesamte Gymnasium für fünf Tage in einen eigenständigen, demokratischen Staat namens „Tekapolis“ mit eigener Währung, eigener Flagge, eigenem Parlament, eigenen Betrieben und mit eigener Verfassung, über die von jedem Schüler abgestimmt wurde, sowie einem eigenen Steuergesetz und eben mit allem, was einen echten Staat ausmacht, verwandeln.
Bereits seit Oktober steckt die Vorbereitungsgruppe, die aus 15 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen neun bis dreizehn besteht, voll und ganz in der Planung des Projekts. Ende März fanden schon die Wahlen des Präsidenten und des Parlaments statt. Die tekapolische Regierung besteht aus 25 Abgeordneten und einem Präsidenten, welche Gesetze während der Projekttage bestimmen und verabschieden werden. Auch einen eigenen Währungsnamen hat Tekapolis schon: Den Landtaler.
Tekapolis öffnet seine Grenzen auch für Besucher, damit diese sich selbst ein Bild vom Zwergstaat machen können. Einreisen kann man durch den Erwerb eines Visums, das an den Haupteingängen erhältlich ist.