Die Aufarbeitung der Archäologin liegt jetzt vor - Antworten auf sehr viele bisher offene Fragen
NÜRTINGEN (itt). Es ist eine alte Erkenntnis: Sage mir, wie du lebst, und ich sage dir, wer du bist. Über die Lebensumstände der Bewohner der Römervilla am Hang schräg oberhalb des Nürtinger Freibades lässt sich jetzt Genaueres sagen. In den vom Landesdenkmalamt herausgegebenen „Fundberichten aus Baden-Württemberg“, Band 25, ist jetzt die wissenschaftliche Aufarbeitung der Ausgrabungen der Nürtinger Römervilla erschienen. Die Archäologin Dr. Susanne Kolbus, welche die Ausgrabungen leitete, beschreibt auf 176 Seiten die Ergebnisse der Freilegung. In eigenen Beiträgen gehen Lothar Gutekunst, Martin Luik und Jutta Ronke auf Einzelaspekte ein.
Die vielfältigen Marktstände und der verkaufsoffene Sonntag lockten zahlreiche Besucher nach Beuren.
BEUREN. Etwa 30 Stände bei 30 Grad: Das Angebot reichte von Haushaltswaren über Flohmarktartikel bis hin zu regionalen Gaumenfreuden. Die Stände von Vereinen, Gewerben,…