(pm) Das Baureferat Süd beim Regierungspräsidium Stuttgart führt ab Ende September zur Sicherung des Verkehrsraums der B 465 im Bereich der Gutenberger Steige zwischen dem Lenninger Ortsteil Gutenberg und der Schlatterhöhe Felssicherungsarbeiten durch. Dazu erfolgt in diesem Streckenabschnitt ab Montag, 25. September, eine Vollsperrung, die zirka sechs Wochen dauern wird. In dieser Zeit werden Bäume gefällt und die ersten Steinschlagschutzzäune erstellt. Im Anschluss daran werden die Sicherungsarbeiten abschnittsweise mit halbseitiger Sperrung der B 465 fortgesetzt, weitere Fangzäune und Schutznetze werden errichtet und loser Fels abgetragen. Die Verkehrsregelung erfolgt dabei durch eine Signalanlage, wobei die Abschnitte jeweils bis zu 300 m lang sein können. Bei guter Witterung und einem späten Wintereinbruch können die Arbeiten bis Mitte Dezember abgeschlossen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Arbeiten unterbrochen und im Frühjahr fortgesetzt werden. Während der Vollsperrung der B 465 erfolgt eine großräumige Umleitung in beiden Fahrtrichtungen ab Owen über die L 1210 und K 1262 nach Erkenbrechtsweiler und über die K 6759 nach Grabenstetten sowie über die K 6758 nach Römerstein und über die B 28 Zainingen zur B 465 zurück. Die Zufahrt nach Gutenberg aus Richtung Lenningen bleibt für den Anlieger- und Besucherverkehr offen. Pkw können auch ab Dettingen die K 1250 benutzen und über Nabern und die Bissinger Steige nach Schopfloch und zur Schlatterhöhe gelangen. Allerdings ist auch hier mit Behinderungen zu rechnen, da dort ebenfalls zeitweise Straßenbauarbeiten durchgeführt werden. Die Verkehrssicherungsmaßnahme kostet rund 1,3 Millionen Euro und wird vom Bund getragen.