Die GroKo-Sondierungsgespräche und die Regierungsbildung waren das zentrale Thema beim Neujahrsempfang der Kreis-SPD
Druckfrisch war das 28 Seiten starke Ergebnis der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD in Berlin und rückte dadurch am Freitag beim Neujahrsempfang der Sozialdemokraten in der Hochdorfer Breitwiesenhalle in den Fokus. Dazu ging es um die Rolle Deutschlands und Europas vor dem Hintergrund einer „Welt, die aus den Fugen geraten ist“.
Angeregte Gespräche beim SPD-Neujahrsempfang zu wichtigen Themen: von links Ann-Christin Kreyer, Joachim Rücker, Hatje Thies, SPD-Kreisvorsitzender Michael Beck und Andrea Bagdahn, die SPD-Ortsvorsitzende von Hochdorf. Foto: Eisenhardt
HOCHDORF. „Politisch turbulent“ sei das vergangene Jahr und vor allem das bittere Ergebnis der Bundestagswahl für die SPD gewesen, begann der Kreisvorsitzende Michael Beck. Wer ungeachtet des Geleisteten „so deutlich abgestraft“ werde, habe eigentlich keinen Regierungsauftrag erhalten. Die erneute große Koalition abzulehnen – eine logische Konsequenz. Richtig allerdings auch, nach dem Scheitern der Jamaika-Koalition nun doch Sondierungsgespräche mit CDU und CSU zu führen, denn: „Es ist keine Option, die Bevölkerung so lange wählen zu lassen, bis einem das Ergebnis passt.“
An diesem und am nächsten Samstag können in Aichtal Spenden für Kroatien abgegeben werden
Nach den Erdbeben in Kroatien und dem Hilfskonvoi von Maltesern und DRK Esslingen plant nun auch der Kreisfeuerwehrverband (KFV) Esslingen-Nürtingen eine…