Region
Die große Vielfalt heimischer Produkte
Beim Bauernmarkt auf der Schopflocher Alb stand gestern das Thema Getreide im Mittelpunkt
LENNINGEN-SCHOPFLOCH (tb). Brot aus Lenningen, Äpfel aus Dettingen und Bier von der Alb: Wie groß die Vielfalt an heimischen Produkten ist und wie lecker frische, regional erzeugte Lebensmittel schmecken, davon konnten sich die Besucher des neunten Bauernmarkts gestern am Naturschutzzentrum Schopflocher Alb überzeugen.
Reges Markttreiben herrschte bereits vor der offiziellen Eröffnung beim neunten Bauernmarkt rund um das Naturschutzzentrum. Die meisten Besucher, die von Stand zu Stand schlenderten, waren schon nach kurzer Zeit voll bepackt mit Tüten, in denen Backwaren und Nudeln, Kartoffeln und Edelbrände, Käse und Wurstwaren steckten.
Als Schwerpunkt hatten die Veranstalter – das Naturschutzzentrum und das Landwirtschaftsamt des Landkreises – dieses Jahr das Thema Getreide gewählt. Dabei konnten die Besucher nicht nur Getreideprodukte in ihrer Endform kaufen und genießen, sondern sich auch über Verarbeitung und Bedeutung informieren. Das Freilichtmuseum Beuren präsentierte etwa alte Kulturpflanzen wie Emmer und Einkorn, die heute wieder in Bäckereien zum Einsatz kommen. An ihrem Stand vermittelte die Jesinger Mühle Sting, wie wichtig es für die Produktion von hochwertigen Mehlen und Backwaren aus heimischem Getreide ist, dass Landwirte, Mühlen und Bäcker der Region miteinander kooperieren.