In der Neckartenzlinger Melchiorhalle war die Aristophanes-Komödie „Lysistrate“ zu sehen
NECKARTENZLINGEN. Krieg? – Bitte, wenn‘s sein muss. Aber ohne uns. Viel zu selten haben sich die Frauen ihrer eigenen Macht besonnen, um die schwanzgesteuerten Mitesser ihrer Haushalte an der sinnlosesten Ressourcenvergeudung zu hindern, die das menschliche, speziell männliche Verhalten kennt. Der Stuttgarter Regisseur Christian Schlösser hat sich eines rund zweieinhalbtausend Jahre alten Stückes des griechischen Komödiendichters Aristophanes besonnen, in dem sich die Frauen Athens dem dümmlichen Treiben ihrer Helden verweigern und ihnen schweren Herzens den Zugang zu ihrem Körper und der Haushaltskasse verweigern. Zu sehen war das Stück der Theater-Kompanie Stuttgart am Donnerstag in der Großen Reihe des Neckartenzlinger Kulturrings in der Melchiorhalle.
Die vielfältigen Marktstände und der verkaufsoffene Sonntag lockten zahlreiche Besucher nach Beuren.
BEUREN. Etwa 30 Stände bei 30 Grad: Das Angebot reichte von Haushaltswaren über Flohmarktartikel bis hin zu regionalen Gaumenfreuden. Die Stände von Vereinen, Gewerben,…