Starkes erstes Tourismus-Halbjahr auf der Schwäbischen Alb
(pm) Der Schwäbische-Alb-Tourismus verzeichnet für die ersten sechs Monate des Jahres starke Wachstumsraten – besonders bei Gästen aus dem Ausland. Das Statistische Landesamt hat die Tourismuszahlen für die erste Hälfte des Jahres 2016 veröffentlicht. Demzufolge kann sich die Schwäbische Alb im Vergleich zu den anderen Regionen in Baden-Württemberg über die stärksten Zuwachsraten verglichen zum Vorjahreszeitraum freuen.
Bereits in der ersten Jahreshälfte 2015 hatten sich die Ankunfts- und Übernachtungszahlen gegenüber dem gleichen Zeitraum in 2014 positiv entwickelt. Dieses Jahr konnte die Schwäbische Alb aber nicht nur an diesen Erfolg anknüpfen, sondern sich sogar steigern. Von Januar bis Juni 2016 wurden auf der Schwäbischen Alb insgesamt 941 200 Gästeankünfte erfasst, was ein Wachstum von 5,2 Prozent bedeutet. Mit 2 004 400 Übernachtungen konnte hier sogar eine Steigerung von 5,8 Prozent erreicht werden. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei Ankünften und Übernachtungen ausländischer Gäste: In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden 8,8 Prozent mehr Gästeankünfte und 9,1 Prozent mehr Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland verzeichnet als noch im gleichen Zeitraum 2015.