Beim Wengertfescht im Linsenhöfer Weinberg wurde das Bewusstsein für die Arbeit der Erzeuger regionaler Produkte geschärft
„Es ist ein weiter Weg, bis man den guten Schluck im Glas genießen kann“ – wie viele Handgriffe notwendig sind und was es dabei zu beachten gilt, darüber klärte Wengerter Helmut Dolde am Sonntag die interessierten Besucher auf. Beim Wengertfescht wurde nicht nur genossen, sondern auch das Bewusstsein für die regionalen Produkte und die Arbeit der Erzeuger geweckt.
Vogl-Ehrenvorsitzender Helmut Dolde erklärt beim Weinbergrundgang das Arbeitsjahr des Wengerters. Fotos: ali
FRICKENHAUSEN. Mitten im Linsenhöfer Weinberg, an einem der schönsten Aussichtspunkte im Täle, findet das Wengertfescht des Vereins für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen (Vogl) statt. Vor 25 Jahren als Tag des offenen Weinbergs ins Leben gerufen, erfreut sich die Veranstaltung heute wie damals großer Beliebtheit.
Zwei Monate lang müssen einige ältere Bewohner von Neckartailfingen, die nicht Auto fahren, zum Einkaufen lange Wege zu Fuß gehen. Die Busse halten während der Baustellenzeit in der Bahnhofstraße nur an der Schule an. Mangels Bürgerbus sieht Bürgermeister Gogel aktuell keine…