Gemeinderat Neckartenzlingen befasste sich mit Konzessionsverträgen
In den Gemeinderäten der Region wird derzeit ein Thema besonders leidenschaftlich diskutiert: der bevorstehende Auslauf der Konzessionsverträge und damit verbunden die Frage, wer die Kommune künftig mit Strom beliefern darf.
NECKARTENZLINGEN. In den vergangenen 18 Jahren war die Situation überschaubar. Die meisten Kommunen zwischen Heilbronn und Reutlingen waren Mitglied im Neckar-Elektrizitätsverband (NEV), der ihre Interessen in Stromangelegenheiten wahrgenommen hat, den Strom bezogen die meisten vom Energieversorger EnBW. Die Konzessionsverträge laufen im Jahr 2012 aus, neue sind abzuschließen. Nicht alle Kommunen sind allerdings sowohl mit den Konditionen des NEV noch mit denen des übermächtig scheinenden Stromversorgers EnBW restlos einverstanden.
Am 25. November kommen die Vertreter der 167 NEV-Mitgliedskommunen in Korntal-Münchingen zur NEV-Verbandsversammlung zusammen. Dort steht unter anderem eine Änderung der Verbandssatzung auf der Tagesordnung. Der Neckartenzlinger Gemeinderat hat am Dienstagabend beschlossen, welche Anträge Bürgermeister Herbert Krüger bei der Verbandsversammlung einbringen soll.
Eigentlich sollte die Spielvereinigung Germania Schlaitdorf dieses Jahr den Sennerpokal ausrichten. Auch aus diesem Grund wurde jetzt die Zufahrt zum Sport- und Festplatz grundlegend saniert. Schlaglöcher und Bodenunebenheiten hätten einen Besucheransturm sehr erschwert. Leider kommt es nicht…