Region
„Der Organspendeausweis hilft Leben zu retten“
Thaddäus Kunzmann (CDU) appelliert an die Bevölkerung
(pm) Am Samstag fand zum 31. Mal der Tag der Organspende statt. Er hat zum Ziel, die Bevölkerung aufzuklären und die Spendenbereitschaft zu erhöhen und damit Leben zu retten. „Im Durchschnitt stirbt alle acht Stunden ein Patient auf der Warteliste für ein Spenderorgan“, beklagt Kunzmann in einer Pressemitteilung.
Dieser Wert könne verbessert werden, wenn alleine die Menschen, die grundsätzlich spendenbereit wären, über einen entsprechenden Ausweis ihre Bereitschaft dokumentieren würden.
„Der Organspenderausweis in meinem Geldbeutel ist dort so selbstverständlich wie die EC-Karte oder der Personalausweis“, sagt Kunzmann, der auch Stadtbeauftragter der Malteser in Nürtingen ist. Sorgen mache ihm die zurückgehende Zahl der Organspender in Deutschland. Bei vielen Menschen sei eine Verunsicherung zu spüren.
Es geht nur darum, Menschen zu helfen
„Umso wichtiger ist es mir, dass durch Information und Aufklärung das Vertrauen der Menschen in die Organspende wieder zurückgewonnen wird. Denn am Ende geht es nur um eines: den Menschen zu helfen, die auf ein Spenderorgan warten – und in eine solche Situation kann ich jederzeit selbst geraten“, sagt Kunzmann.