Region
Der Natur auf der Spur
Kinder- und Jugendtreff Unterensingen beim „Geo“-Tag dabei
UNTERENSINGEN (hb). Wie steht es um die Natur in Deutschland, wie viel Leben birgt das Grün vor der eigenen Haustür? Diesen Fragen wird das Hamburger Reportagemagazin „Geo“ zusammen mit seinen diesjährigen Kooperationspartnern auch beim 13. „Geo“-Tag der Artenvielfalt nachgehen. Dem Aufruf von GEO zur Inventur der Natur folgt auch der Kinder- und Jugendtreff in Unterensingen.
„Wir werden am Samstag, 4. Juni, den Neckar bei Unterensingen untersuchen und die gefundenen Tier- und Pflanzenarten dokumentieren“, so Klaus Nimmrichter, der diese Aktion im Rahmen der offenen Jugendarbeit des Kreisjugendrings Esslingen vor Ort begleitet. Die Initiative des Magazins „Geo“, 1999 ins Leben gerufen, hat im vergangenen Jahr rund 25 000 Menschen mobilisiert – vom naturbegeisterten Grundschüler bis zum Universitätsprofessor.
Die Idee des „Geo“-Tags ist es, innerhalb von 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele Tiere und Pflanzen zu identifizieren – und damit zu zeigen, dass es Vielfalt auch vor der eigenen Haustür zu entdecken gibt. Es ist nicht das Ziel, Rekorde zu brechen. Erlebnisse zählen mehr als die Ergebnisse. Es geht darum, den Blick für den Artenreichtum im eigenen Umfeld zu schärfen und die faszinierenden Lebensformen, die sich in der nächsten Umgebung verbergen, neu zu entdecken.