Region
„Das betrifft doch unsere Zukunft“
180 Jugendliche tauschen sich auf der ersten Jugendkonferenz „Meet & Greet“ mit Landes- und Kommunalpolitikern aus
Sie wollen nicht nur „mehr Plätze zum Chillen“. Sie fordern Chancengerechtigkeit in der Bildung, günstigere Fahrpreise für Bus und Bahn, wollen besseren Politik-Unterricht und mit 16 Jahren wählen gehen. Fast 180 Jugendliche haben gestern bei der ersten Jugendkonferenz im Landkreis Esslingen den Politikern deutlich gesagt, wie sie sich die Zukunft vorstellen.

ESSLINGEN. „Coole Sache“, findet Marco Geppert, der gerade vor dem Landratsamt Mittagspause macht. Seit halb zehn saß er in den Workshops Bildung und Mobilität, um für die Gespräche mit den Politikern vorbereitet zu sein. „Es war spannend, mit Gleichaltrigen aus anderen Städten zu diskutieren, die man sonst nicht trifft“, sagt der 17-Jährige, der aufs Esslinger Georgii-Gymnasium geht. „Man fühlt sich als Jugendlicher ernst genommen“, sagt Selin Dervis (15).