Region
Brandschutz kommt der Feuerwehr in die Quere
Gruppenraum des Feuerwehrhauses braucht einen zweiten Fluchtweg – Lange Diskussion im Gemeinderat um die Kosten
An einem Turm schieden sich am Dienstagabend die Geister im Gemeinderat Frickenhausen. Gemeinsam trugen sie an anderer Stelle zur Ortsgestaltung bei, wie zur Lösung eines Übergangsproblems mit verkehrsberuhigendem Effekt in der Oberen Straßen und der Neugestaltung mehrerer im Hagelsturm erheblich beschädigter Dächer kommunaler Gebäude.
FRICKENHAUSEN. Fluchtwege sind wichtig wenn’s brennt. Besonders wichtig sind sie für Versammlungsräume. Deshalb sieht die Brandschutzverordnung für Räume ab einer gewissen Quadratmeterzahl nicht einen, sondern zwei Fluchtwege vor. Völlig zu Recht, befand ein Vertreter der Kreisverwaltung und untersagte die weitere Nutzung eines der wenigen für eine größere Personenzahl geeigneten Räume in der Tälesgemeinde.
Die Ironie an der Geschichte: Es handelt sich um den sogenannten „Gruppenraum“ im Obergeschoss des Frickenhäuser Feuerwehrhauses. Dort wird bereits seit Längerem saniert und im zweiten Bauabschnitt des Sanierungsprogramms soll nun eine zweite Fluchttreppe für das Obergeschoss gebaut werden, in dem sich der 135 Quadratmeter große Schulungsraum befindet.