Region
Blick auf Zukunft der Wirtschaft im Kreis - Kreistagsfraktionen thematisieren Strukturwandel und Transformationsprozesse
Die wirtschaftliche Situation im Kreis Esslingen mit Blick auf strukturelle Veränderungen sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie thematisierten mehrere Fraktionen in Anträgen zur Haushaltsberatung. Die Kreisverwaltung nahm dazu in der letzten Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Stellung.
Die CDU wünscht sich in einer öffentlichen Sitzung einen Bericht über die Auswirkungen der Corona-Krise, den Transformationsprozess, dem insbesondere die Automobilindustrie und ihre Zulieferer unterlägen, die Klimaschutzvorgaben und die Digitalisierung. In die Sitzung eingeladen werden sollen Beteiligte am Prognos-Prozess. Die Prognos AG gibt regelmäßig einen Zukunftsatlas heraus, in dem sie die Entwicklungsmöglichkeiten der deutschen Stadt- und Landkreise bewertet.
Landrat Heinz Eininger wies auf den daraus im Kreis entstandenen „Prognos-Zukunftsdialog“ mit Fachleuten verschiedener Bereiche hin. Es seien Schwerpunktthemen in den Bereichen Infrastruktur, Fachkräftesicherung, Strukturwandel und Digitalisierung gesetzt worden. Es wurden 20 aussichtsreiche Projektideen entwickelt, neun davon befänden sich bereits in der Umsetzung, darunter das Elektromobilitätskonzept des Landkreises und die Beratung zum betrieblichen Mobilitätsmanagement, die Flächenbereitstellung, die Fachkräftesicherung, Existenzgründungsinitiativen, der Breitbandausbau und die Digitalisierung des Bürgerservices.