Region
Blaue Tage, graue Tage
Vortrag über mit Demenz beim VdK Wolfschlugen-Grötzingen
WOLFSCHLUGEN (pm). Fast jeder hat in seinem Leben in irgendeiner Weise einmal mit Menschen zu tun, die an Demenz erkrankt sind. Deshalb organisierte der Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Wolfschlugen-Grötzingen, Peter Kohlhaas, im Rahmen der VdK-Kampagne „Pflege geht jeden an“ einen Informationsabend.
Hannelore Westhof, selbst Mitglied im VdK, sammelte als Altentherapeutin viele Jahre reichlich Erfahrung im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Sie informierte die zahlreichen Besucher im Bürgertreff Wolfschlugen über den Verlauf der Erkrankungsformen und die Alltagssituationen im Einzelnen. Dabei entwickelten sich im Laufe des Vortrags spontan lebhafte Dialoge und ein Erfahrungsaustausch der anwesenden Angehörigen von an Demenz erkrankten Personen, die über Themen wie „Was bedeutet Demenz für die Familie, was können Freunde tun?“ über „Was können wir tun, damit die betroffenen Menschen weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können?“ bis hin zu „Wie schaffen wir es, Demenz nicht als Krankheit ohne Chance zu sehen, sondern den Versuch zu wagen, aus der ,Tabuzone‘ herauszutreten, die Öffentlichkeit zu beteiligen und einzubeziehen?“ sprachen.